Was Eltern wissen sollten!
Elterninformationen zur Berufswahl
Wie können Eltern in der Berufswahl unterstützen? Welche Unterstützungsangebote bieten die bayerischen IHKs für Eltern in dem Prozess der beruflichen Orientierung der Kinder?
Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Berufswahl ihrer Kinder – oft stärker, als sie selbst ahnen. Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind gut informiert bei der Orientierung unterstützen können: Welche Chancen und Perspektiven die duale Ausbildung eröffnet, was Eltern konkret beitragen können und welche Hilfsangebote es für Sie gibt.
Ihre IHK ist Ihr verlässlicher Ansprechpartner und begleitet Sie dabei, diese wichtige Rolle verantwortungsvoll auszufüllen – mit Coaching-Angeboten und kompakten Informationen rund um die Berufsorientierung. So sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr Kind auf dem Weg in eine selbstbestimmte und erfolgreiche Zukunft zu begleiten.
Eine duale Ausbildung ist mehr als ein Job – sie verbindet Theorie und Praxis, eröffnet Aufstiegschancen und sichert Ihrem Kind eine solide Grundlage.
Dabei helfen Sie Ihrem Kind,
- Sicherheit und Mut für die Zukunft zu gewinnen,
- Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken und zu besprechen,
- den Weg in ein eigenständiges Leben zu gehen und
- die vielen Chancen in der eigenen Region zu nutzen.
Wie kann ich Vorurteile gegenüber einer Ausbildung abbauen und aufklären?
Mein Kind möchte keine Ausbildung, Ausbildung hat ein schlechte Image – wie geh ich damit um?
Viele Mythen halten sich hartnäckig: „Nur wer studiert, hat gute Perspektiven.“ – Doch das stimmt längst nicht mehr. Eine Ausbildung eröffnet spannende Karrierewege, echte Aufstiegschancen und sichere Zukunftsaussichten. Wir zeigen, warum sich ein genauer Blick lohnt, und klären auf, was wirklich hinter einer modernen Ausbildung steckt.
Mit welchen Vorurteilen könnten Sie konfrontiert werden in der Berufswahlphase Ihres Kindes:
- Bei einem Arztbesuch im Gespräch über die Zukunft der Kinder?
- Bei einem Gespräch mit Bekannten?
- Am Elternabend?
- Bei einem Familientreffen?
- Bei ungewöhnlichem Berufswunsch des Kindes?
Raus aus der Schublade! Klischees entlarven, Perspektiven erweitern
Microlearning-Erlebnisse
Mit unseren Microlearning-Erlebnissen lernen Sie kurz, prägnant und praxisnah, wie Sie Vorurteilen rund um Ausbildung souverän begegnen – und mit Fakten überzeugen:
Wie können Sie Ihr Kind in der beruflichen Orientierung aktiv begleiten?
Ermutigen Sie Ihr Kind auf dem eigenen Berufsweg
Begleiten Sie Jugendliche dabei,
- ihre eigenen Fähigkeiten und Leidenschaften zu entdecken,
- wohnortnahe und überregionale Möglichkeiten zu erkunden,
- den Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu wagen,
- Aufstiegschancen realistisch zu vergleichen und
- mit Sicherheit und Zuversicht in die Zukunft zu starten.
Die regionalen IHKs sind Ansprechpartner vor Ort für Sie und Ihr Kind.
Der BIHK unterstützt Sie und Ihr Kind auf diesem Weg.
Eltern-Coaching
Tipps für begleitende Gespräche
Sie wollen alles dafür tun, dass Ihr Kind voller Zuversicht in seine berufliche Zukunft starten kann?
Wir unterstützen Sie, damit Sie Ihr Kind unterstützen können und geben Ihnen die Argumente, mit denen Sie Ihrem Kind bei Berufswahl-Entscheidungen tatkräftig unter die Arme greifen können. In unseren Kurz-Videos erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Anregungen, um Ihr Kind fit für die Berufswahl zu machen.
Gleich reinschauen - klicken Sie dazu einfach auf einen der untenstehenden Links und schon werden Sie zu Kristinas Videos auf Youtube weitergeleitet.
Coaching-Videos
Podcast für Eltern
Elternstolz-Coach Kristina lädt sich spannende Gesprächspartner ein, um sich mit ihnen über Themen rund um die Berufsentscheidung und Berufsausbildung auszutauschen: Wie hat sie ihre eigene Ausbildung weitergebracht?
Welche Beobachtungen machen sie in Bezug auf Karrierechancen und berufliche Bildung heute?
Hören Sie, wie Elternstolz-Coach Kristina und ihre Gäste vielfältige Perspektiven rund um das Thema Ausbildung und Karriere vorstellen. Klicken Sie dazu einfach auf einen der untenstehenden Links und schon werden Sie zu Kristinas Podcastfolgen auf Youtube weitergeleitet.
Podcasts anhören
Einen Praktikumsplatz finden
In einem Praktikum kann man testen, ob das Berufsfeld spannend ist. Sich auszuprobieren, das ist wichtig, damit man ein wirkliches "Bild vom Job" bekommt.
Eindrücke & Informationen sammeln
Wir empfehlen Ihnen – unterstützen Sie Ihr Kind
- Denken Sie an Ihr eigenes Netzwerk (Freunde, Verwandte, Bekannte – wo könnte Ihr Kind ein Praktikum machen?).
- Spricht man mit Jugendlichen, sprechen sehr viele an, dass Sie sich gewünscht hätten, mehr Praktika zu machen.
- Die Angebote der Arbeitsagentur und IHKs nutzen.
- Informieren Sie sich gemeinsam – auf Infoveranstaltungen, von Unternehmen & Berufsmessen.
Gemeinsam starten!
Was können Sie konkret tun?
Selbstständigkeit fördern und Rückhalt geben
Schritt für Schritt begleiten
Selbstständigkeit fördern und Rückhalt geben
Weitere Informationen
Für Eltern und Ihre Kinder:
Für Eltern:
Sie möchten die „Ausbildung für Eltern auf den Punkt gebracht“-Präsentation (samt Methodenset), um selbst bei Elternabenden aktiv zu sein - oder Print-Flyer beziehen?
Melden Sie sich gerne direkt bei uns: eltern@bihk.de.